Wir wollen das angesagt gute Wetter am kommenden Sonntag nutzen, Euch eine spezielle Sportstätte für Inline-Skater vorzustellen, wie sie in ganz Nordrhein-Westfalen einzigartig ist.
Zwei Präsentationszeiten können wir Euch anbieten:
Von 11:00 bis 13:00 Uhr - dann stehen das 800qm großen Übungs-Infield sowie die ovale, 200 Meter lange und sechs Meter breite Bahn den Anfängern, noch nicht so Geübten, Wiedereinsteigern und eher Freizeit- und Breitensport Orientierten zur Verfügung.
Von 15:00 bis 17:00 Uhr – dann heißen wir Freunde, Mitglieder befreundeter Vereine und natürlich auch unsere eigenen Vereinsmitglieder willkommen, die das Inline-Skaten durchaus auch als Sport verstehen und auch mal etwas schneller skaten wollen in den beiden überhöhten Kurven.
Während der gesamten Zeit sind Mitglieder des SSC Köln vor Ort, die dafür sorgen, dass es auf den Laufflächen (Bahn und Infield) sportlich korrekt entsprechend den Regeln des Speedskatens zugeht. Natürlich kann man sich auch den einen oder anderen Trainings- oder auch Materialtipp abholen.
Ganz wichtig: Wer kommt, muss sich entsprechend der Corona-Regeln namentlich erfassen lassen und die vorgeschriebenen Abstände einhalten. Aber wir denken, dass die Einhaltung der zwingend notwendigen Corona-Disziplin für gute Sportler kein Problem sein wird. Denn wir wollen uns ja nicht von Corona unseren Sport kaputt machen lassen.
Der Eintritt auf das Bahngelände ist frei. Der SSC Köln freut sich jedoch über jede Spende. Denn der Verein musste zur Finanzierung seines Eigenanteils ein Darlehen aufnehmen, das er nun Zug um Zug zurück zu zahlen hat. Dankbar ist der SSC Köln der Stadt Köln und dem Stadtbezirk Köln-Nippes für die großzügige Förderung des Bahn-Baus.
Was momentan zur Nutzung zur Verfügung steht, sind die Bahn, das Infield sowie der gepflasterte Aufenthaltsplatz neben der Bahn. Es gibt zwar die erste Gartenbank und ein paar Stühle. Aber wer sich setzen will, sollte sich seinen Campingstuhl mitbringen.
Ein gastronomisches Angebot haben wir auch noch nicht. Die große öffentliche Toilette der Bezirkssportanlage ist 200 Meter entfernt. Wir haben nur ein Dixi-Häuschen.
Es wird noch einige Zeit dauern, bis wir wohnlich eingerichtet sind. Aber immerhin können wir schon nach Herzenslust skaten! Und eben deshalb freuen wir uns auf jeden Neugierigen, der Inline-Skaten und die einzige Inline-Skatingbahn im Umkreis von einigen hundert Kilometern kennen lernen will.
Liebe Sportler,
es kommt für euch sicher nicht überraschend, auch die Veranstaltung "Spurt in den Mai" am 01.05.2020 in Büttgen kann nicht durchgeführt werden und wurde heute abgesagt.
Es gibt auch leider keinen möglichen Ersatztermin, sodass dieses Rennen für 2020 komplett entfällt.
Aufgrund der unsicheren Gesamtsituation haben wir uns entschlossen die Sammelanmeldemöglichkeit für den WSC 2020 temporär auszusetzen.
Die nächsten planmäßigen Rennen sind
Inwieweit diese durchgeführt werden können bleibt abzuwarten.
Ob und in welcher Form wir einen WSC in 2020 durchführen können bleibt ebenfalls abzuwarten.
Startgelder für bereits erfolgte Sammelanmeldungen werden nicht eingezogen.
Wg. der, im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, erlassenen Verordnungen und Verfügungen der Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, sind inzwischen bereits etliche Veranstaltungen und Wettkämpfe, die bis Ende April terminiert waren, abgesagt bzw. verschoben worden.
Dazu zählen Stand 13.03.:
Es ist damit zu rechnen, dass Bundesweit weitere Veranstaltungen abgesagt werden (müssen)
Auf Beschluss des Vorstandes der Sportkommission IFS im DRIV sind bis zum 30.04. alle DRIV-Maßnahmen abgesagt worden (siehe driv-speedskating.de).
Auch in NRW wird dieser Beschluss umgesetzt und es wird keine offiziellen Maßnahmen der Fachsparte IFS geben.
Wir freuen uns sehr, dass wir euch auch in 2020 eine Rennserie mit 7 tollen Veranstaltungen anbieten können. Jahr für Jahr gehen uns einige Veranstaltungen verloren, aber Jahr für Jahr bekommen wir neue dazu!
Folgende Rennen sind im WSC 2020 vertreten :
Was ist neu in 2020 ?
Sammelanmeldung :
Sechs der sieben Veranstaltungen haben wir dafür gewinnen können, an der Sammelanmeldung teilzunehmen, und wir freuen uns, euch diese zu einem phantastischen Startpreis von 125 € anbieten zu können. Dieser Preis beinhaltet sogar schon die DM.
Zusätzlich bieten wir euch im Rahmen der Sammelanmeldung eine Anmeldung zum Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg zum Sonderpreis von 50 €.
Warum solltet ihr die Sammelanmeldung wählen ?
Alle Details und Termine findet ihr im Reglement gültig für die Saison 2020. Bitte lest dieses aufmerksam durch.
Natürlich gibt es neben den Gesamtwertungen auch wieder Altersklassenwertungen und Teamwertungen.
Sollten ihr Fragen haben wendet euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir helfen euch gerne.
Bitte verteilt und bewerbt diese Information aktiv per Email und beim Training in euren Vereinen, über eure Vereinshomepage und über eure Kontakte in den sozialen Medien.
Nachfolgend noch die wichtigsten Links:
Das WSC-Team 2020
Andreas Lichtenstein / Karsten Gutzmer / Stefan Lauer / Kilian Cremer
Nach vielen Jahren der Planung und Klinkenputzen bei diversen Institutionen und Behörden ist es soweit.
Nach vielen Jahren der Planung und Klinkenputzen bei diversen Institutionen und Behörden ist es soweit.Neben der kaum genutzten Bahn in Duisburg, die zu den World Games 2005 gebaut wurde, wird es zukünftig zwei weitere neue und moderne Speedskating-Bahnen in NRW geben und zwar in Köln und in Bielefeld.
Der SSC Köln 1998 e.V. beginnt am 12.03.2020 mit dem Bau der Bahn in Köln-Weidenpesch auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Scheibenstraße. Aktuelle Informationen zu Baufortschritt wird es dann sicher auf der Homepage des Vereins geben (ssc-koeln.org).
Ebenfalls in den nächsten Tagen beginnen die vorbereitenden Arbeiten der Sportvereinigung Heepen auf dem vorgesehenen Gelände in Bielefeld-Heepen. Der Startschuss für den Bau der Bahn soll dann nach den Sommerferien gegeben werden. Auch hier gibt es sicher aktuelle Informationen auf der Homepage des Skate-Team Bielefeld (skate-team-bielefeld.de).
Offizielle Seite der |
|