(Von links: Henning Roos, Claudia Maria Henneken, Timo Lehnertz, Peter Stroucken)
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des RIV-NRW wurden eine erfolgreiche Sportlerin und ein erfolgreicher Sportler durch den Präsidenten des RIV-NRW Peter Stroucken und den Landesfachwart der Sparte IFS Henning Roos geehrt.
Timo Lehnertz wurde mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes für seine Leistungen bei der Weltmeisterschaft im Rahmen der World Roller Games in Barcelona ausgezeichnet.
Claudia Maria Henneken bekam für ihren Weltmeistertitel in de AK 30 die goldene Ehrennadel des Verbandes.
Die ersten fünf Termine für die YSC-Rennen stehen fest. Gestartet wird am 1. Februar in Köln.
In 2020 freuen wir uns wieder, ein Rennen in Lingen auf der dortigen Bahn gemeinsam mit dem Emsland Inline e.V. durchzuführen.
Ein weiteres Rennen Duisburg ist gerade in Planung, da stehen wir gerade mit der Stadt Duisburg in Verhandlung bezüglich des Termines.
Da das Feedback für die Abschlussveranstaltung des YSC 2019 in Bochum sehr positiv war, werden wir auch in diesem Jahr das Konzept weiterverfolgen.
Sobald der Termin feststeht, wird er hier veröffentlicht.
Am heutigen 4. Tag der Weltmeisterschaften im Rahmen der World Roller Games in Barcelona hat Timo Lehnertz als erster Sportler aus NRW nicht nur das Finale erreicht, sondern auch die Bronzemedaille in der Sprintausscheidung über 500 m+ gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch von allen aus dem RIV-NRW
Hallo Skatefreunde,
Die Anmeldung zum Rennen "Rund ums Stadttheater" in Gießen ist online.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen für das Teamzeitfahren und auch fürs Jedermannrennen.
Danke und Gruß
Jan Schenk
Im Rahmen von Cologne Classic drehen die Inline-Skater 2019 auch wieder ihre Runden durch Köln-Longerich: Premio REDO Cologne Classic Inline ist zum wiederholten Mal Teil der Regionalserie Westdeutscher Speedskating Cup (WSC) und findet als fünftes von neun Rennen erstmalig an Pfingstmontag, 10. Juni 2019, statt.
Die Veranstaltung ist traditionell für Inline-Skater und Rollsportler aller Könnensstufen gedacht – Hobby- und Freizeitsportler, ambitionierte Speedskater, Serienteilnehmer sowie Einzelsportler.
Das Rundenrennen startet um 10:10 Uhr, geskatet werden 45 Minuten + 1 Runde. Frauen und Männer gehen wieder gemeinsam ins Rennen.
Schon tags zuvor treten die Inline-Skater beim erstmalig ausgetragenen WSC-Rennen in Mönchengladbach gegeneinander an.
Beide Veranstaltungen bilden den neuen „Inline Pfingst-Cup“, bei dem die Altersklassen-Gesamtsieger im Anschluss an die Tagessiegerehrung in Köln geehrt werden.
Neu ist auch die Möglichkeit für Jugend und Cadetten, im Y WSC in Köln über 4 Runden zu starten.
Hinweis: Ebenso steht wieder eine Verlosung unter allen Teilnehmern von Premio REDO Cologne Classic Inline mit attraktiven Preisen, u. a. vom BMW Berlin-Marathon Inlineskating, Bont, der-rollenshop.de, hella hamburg halbmarathon, Köln Marathon und Powerslide an.
Also auf geht's, alle Infos und die Anmeldung hier: https://www.cologneclassic.de/wp-content/uploads/2019/02/Cologne-Classic-Inline_2019_neu.pdf
Offizielle Seite der |
|