Wir trauern um Benno Zschätzsch
Er hinterlässt eine große Lücke in unserem Sport, hat er sich doch jederzeit weit über die Grenzen seines Vereins Blau-Gelb Gross Gerau in der Welt vernetzt und so auch das bekannteste und größte Skate-Event der Welt nach Hessen geholt(Kriterium Groß Gerau). Auch im Nachwuchsbereich werden wir ihn vermissen, denn er hat sich nicht nur um die Ausbildung seiner 3 Söhne im Trainerstab sondern auch um den Nachwuchs im Verband stark gemacht. Seine herzliche Art und sein Fachwissen werden uns fehlen.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt nun seiner Familie und seinen Freunden.
Der Landesfachverband Speedskating mit all seinen Vereinen
Zur 17. Auflage des Bielefelder Stadtwerke run&roll city (vorher run&roll day) ändert sich nicht nur der Name der Veranstaltung, sondern auch die Strecke wird vom Ostwestfalendamm in die Stadt verlegt.
Das Veranstaltungszentrum liegt jetzt auf dem Bielefelder Kesselbrink und die Strecke geht von dort aus einmal um die Bielefelder Altstadt, das so genannte Hufeisen.
Die Rundenlänge beträgt ca. 3,25 km und wird drei Mal gefahren. Der Start ist vor der Volksbank an Kesselbrink, das Ziel ca. 50m vor der Einmündung zum Läuferziel. Nach dem Zieleinlauf geht es nach rechts in Richtung Volksbank zur Zielverpflegung.
Es gibt zwei Wertungen: 1. Breitensportler*innen ohne Lizenz, 2. Lizenzsportler
Meldungen sind noch möglich bis zum 31.08.2022 unter https://my.raceresult.com/148138/registration?lang=de
Nachmeldungen am 11.09.2022 sind noch bis 1 Stunde vor dem Start möglich.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.bielefeld.jetzt/run
Wir hoffen, dass sich Skater*innen, die nicht nach Groß-Gerau zum Marathon fahren, für einen Start
in Bielefeld entscheiden können.
Vielen Dank an den IC Hannover für eine gelungene Veranstaltung auf dem Gelände des ADAC in Laatzen.
Die Ergebnisse sind nun in die WSC Rangliste eingearbeitet und die Rangliste hiermit final.
Ergebnisse Laatzen : https://my.raceresult.com/204012/results#0_30B778
Rangliste : https://rangliste.inlinespeedskaten.info/
Wir gratulieren
bei den Damen in der Gesamtwertung
bei den Herren in der Gesamtwertung
Wir gratulieren dazu allen Altersklassen-Siegern, -Zweitplatzierten, -Drittplatzierten und ganz besonders allen anderen, die teilgenommen haben.
Zugegeben, es hätten ein paar mehr Teilnehmer sein können...aber es ist wie es ist und wir hoffen, dass wir auch 2023 wieder eine Rennserie anbieten können.
Bleibt gesund und unserem Sport treu ;-)
Nach Regen in Köln gab es nun "Kaiserwetter" beim Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg und nun ist auch die WSC-Station 3 bewältigt. Vielen Dank an den Stadtsportbund Duisburg für die Ausrichtung und an alle Starter für ihre Teilnahme.
Die Ergebnisse findet ihr hier: https://duisburg.r.mikatiming.net/2022/
Die aktualisierte WSC-Rangliste hier: https://rangliste.inlinespeedskaten.info/
Gewertet werden nun die besten 2 aus den 3 durchgeführten Rennen.
Ausschreibung und Anmeldung für den Halbmarathon am 21.08. in Laatzen sind jetzt auch online: https://www.inline-club-hannover.de/de-racecup/anmeldung/
Es gibt ein Herren-Rennen um 12:30 Uhr und ein separates Damen-Rennen um 14:00.
Sehr anreisefreundlich ;-) und euch erwartet ein wirkliches toller Kurs, allerbeste Strecke auf allerbestem Asphalt. Bitte nutzt die Möglichkeit und meldet euch frühzeitig an. Nach Laatzen werten wir 3 aus 4.
Der Wettergott war uns in Köln leider nicht hold. Dauerregen während der Veranstaltung veranstaltete das Rennen in eine Rutschpartie.
Ein Hoch an alle, die sich davon nicht haben abhalten lassen, denn es war trotzdem ein tolles Rennen. Vielen Dank an die Veranstalter der Cologne Classic und alle fleissigen Helfer vor Ort !
Zur Siegerehrung kam sogar die Sonne raus !
Die Ergebnisse findet ihr hier https://my.raceresult.com/196565/results#2_6F3834 und hier https://my.raceresult.com/196565/results#1_281036
Die neue WSC-Rangliste hier: https://rangliste.inlinespeedskaten.info/
Gewertet wird aktuell das bessere der beiden Rennen. Nach Duisburg werden es dann die besten 2 aus diesen 3 Rennen. Nach Laatzen werten wir 3 aus 4.
Wir sehen uns nächsten Sonntag zur Station Nummer 3 in Duisburg.
Offizielle Seite der |
|