Wiedersehen - Austausch - Anregungen
Unter diesen Schwerpunkten stand am 26. Februar 2021 um 19:30 Uhr die erste NRW-Trainerrat-Sitzung - natürlich mit Abstand, natürlich im Zoom-Meeting aber dafür mit einem hochkarätigem Vortrag.
13 Teilnehmer aus 8 Vereinen folgten der Einladung des YSC-Teams, um sich nicht nur über die derzeitigen Trainingsmöglichkeiten auszutauschen, sondern auch interessante Anregungen für mögliche Wege zurück auf die Skates und alternative Trainingspläne für diese immer noch schwierige Zeit mitzunehmen. Höhepunkt des Meetings war allerdings der Vortrag von Angela Heinisch "Depression im Sport", den sie für ihre Prüfung zur Trainer-B-Ausbildung erarbeitet hatte.
Ganz schnell war klar, dass dieses Thema jeden Trainer (in eigentlich jedem Sportverein) im Umgang mit seinen Sportlern sensibilisieren sollte, genau(er) hinzuschauen, Veränderungen anzusprechen und dem betroffenen Sportler die entsprechende Hilfe zukommen zu lassen. Zu Beginn sehr nachdenklich haben die NRW-Trainer diesen Vortrag dann sehr intensiv diskutiert und alle waren sich einig, dass eine hohe Verantwortung da auf ihren Schultern ruht.
Resümee dieses Meetings: Es gibt noch Vieles, was wir voneinander lernen können!
Die Gelegenheit zum weiteren Austausch in gemütlicher Atmosphäre wollen wir Euch daher in einem regelmäßigen "NRW-Trainer-Stammtisch", der erste am Freitag, den 16. April um 19:30 Uhr anbieten, Corona konform weiterhin erst einmal per Zoom-Meeting, vielleicht auch bald wiedermal - wie es sich für einen ordentlichen Stammtisch gehört - im Biergarten! Die Einladung mit den Zugangscodes werden wir rechtzeitig an die Vereinsadressen senden. Auch bei diesen Treffen werden wir uns bemühen, Euch immer wieder interessante Fachvorträge zu sportrelevanten Themen anzubieten. Für Anregungen, Wünsche oder auch Kritik sind wir sehr dankbar.
Euer YSC-Team
Das erste Ergebnis für die virtuelle Chrono Rangliste des YSC ist eingegangen. Weitere Details zur Chrono Rangliste sind im YSC Bereich zu finden.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Ein - sportlich gesehen - sehr ruhiges Jahr 2020 liegt hinter uns. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygiene- und Abstandsregelungen wird es zeitnah kaum möglich sein, uneingeschränkt zu trainieren und auch Veranstaltungen können noch nicht zuverlässig geplant werden.
Dennoch blicken wir zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen, vielleicht zum Sommer hin wieder regelmäßigen Trainingsbetrieb und auch Rennen in den NRW-Vereinen anbieten zu können.
Bis dahin wollen wir Euch durch virtuelle Angebote animieren, weiter aktiv zu sein & Sport zu treiben, damit wir - sobald man uns lässt - wieder fit auf die Rollen kommen.
Wir - das YSC-TEAM bestehend aus Alex, Ines, Karsten, Miriam & Uwe - wollen Euch die neuen Möglichkeiten in 2021 vorstellen:
Wir sind gespannt darauf, welchen Herausforderungen wir uns in 2021 stellen dürfen/müssen. Mit ausreichend Respekt und der nötigen Geduld hoffen wir aber, für und mit Euch ein aufregendes Jahr gestalten zu können.
Euer YSC-Team
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Wie viele andere Veranstaltungen musste wegen der aktuellen Lage auch der Stadtwerke Run & Roll Day mit der Deutschen Marathonmeisterschaft abgesagt werden.
Als Alternative wird vom Veranstalter ein Digitaler Lauf angeboten.
Wie schon von den Veranstaltern des Osterlaufs und des Rhein-Ruhr-Marathons werden für Läufer und Inliner Strecken angeboten.
Informationen zum Online Rund & Roll Day und der Link zur Anmeldung gibt es unter https://www.bielefeld.jetzt/run
Am 05.07. starten Mareike Thum und Felix Rijhnen zu ihren Weltrekordversuchen über 1 Stunde. Analog zu den Rekorden im Radfahren und auf dem Eis, werden sie auch im Inlineskaten einen solchen Rekord versuchen aufzustellen. Beide werden versuchen, die bisher inoffiziellen Rekorde von ca. 30,5 km (Damen) und ca. 38,5 km (Herren) zu übertreffen. Mit Unterstützung von World Skate, deren Technisches Komitee es innerhalb kürzester Zeit ermöglicht hat, diesen als offiziellen Rekordversuch durchzuführen. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen über den Live-Stream an diesen beiden Läufen teilzunehmen.
Der Live-Stream beginnt um 13:20 Uhr, die Rekordversuche von Mareike und Felix starten um 14 Uhr und 15:30 Uhr.
Im Rahmenprogramm werden Deutschlands beste Aktivensprinter Rekordversuche über 100m (stehender Start) und eine Flying Lap starten.
Aktuelle Informationen gibt es auf Facebook (driv-speedskating, Felix Rijhnen) und Instagram
Link zum Livestream: https://vimeo.com/429216209
Offizielle Seite der |
|